Der Begriff Wohnzimmertest ist medial aufgekommen und beschreibt eigentlich einen kontrollierten Selbsttest ohne medizinischem Fachpersonal. Je nach Bundesland unterscheidet sich der Ablauf ein wenig. In manchen Bundesländern bekommt man zu den Selbsttests aus der Apotheke eigene QR- Codes ausgehändigt. In Wien läuft es jedoch anders ab. Für ein 24 Stunden gültiges Testzertifikat muss man in Wien in einer offiziellen Teststrasse der Stadt Wien registriert sein (z.B. Austria Center). Bei der Registrierung bekommt man seinen eigenen QR-Code mit dem man immer wieder zur Teststrasse gehen kann. Dieser QR- Code bestätigt somit Ihre Identität bzw. enthält alle Ihre angegebenen Daten. 

Achtung! Aufgrund von vermehrten Anfragen möchten wir Sie darüber informieren, dass Selbsttests auf SARS-CoV-2 für die Einreise nach Österreich nicht anerkannt werden. Dies gilt auch für Selbsttests, die digital überwacht werden. Als Nachweis gilt ein ärztliches Zeugnis oder ein von befugten Stellen (z.B. Apotheken) in Deutsch oder Englisch ausgestelltes Testergebnis (PCR- oder Antigen-Test) entweder in analoger oder digitaler Form. Für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ist grundsätzlich kein Test erforderlich.

Hier der Ablauf im Detail:

  • Führen Sie zuerst den Antigen-Schnelltest durch.
  • Öffnen Sie nun den Link zu Ihrem persönlichen QR-Code, der Ihnen von „StadtWien“ zugesandt wurde.
  • Klicken Sie nun auf „Selbsttest durchführen“
  • Nun müssen Sie den 12-stelligen PIN eingeben, der Ihnen für den Abruf vorheriger Testergebnisse zugeteilt wurde. Diesen finden Sie in den SMS, die Ihnen von „StadtWien“ zugesandt wurden.
  • Nach Eingabe des PINs wird ein individueller 4-stelliger Code angezeigt, den Sie auf den Test-Kit schreiben.
  • Mittels Fotos und Ergebniseingabe weisen Sie Ihr Testergebnis nach.
  • Unmittelbar im Anschluss erhalten Sie einen neuen QR-Code, der als Eintrittstest dient, sofern das Testergebnis negativ war.
  • Das Testergebnis ist als PDF inkl. Eintritts-QR-Code downloadbar.

WICHTIG: Weiterhin sind auch alle Nachweise ohne QR- Code gültig und dürfen auch vorgezeigt werden, wie z.B. Absonderungs-bescheide, ärztliche Bestätigungen oder neutralisierende Antikörpertests. Der Grüne Pass dient wie oben bereits erwähnt der schnellen Überprüfung und der gegenseitigen einheitlichen Anerkennung der QR Codes innerhalb der EU! 

Bei fehlerhaften Zertifikaten steht die Clearingstelle der AGES unter der Nummer 0800 555 621 zur Verfügung.